Marktberichte

Heizölpreise: Eine Entwicklung so vorhersehbar wie ein Roulette-Spiel

Internationaler Markt Die realisierte Rohölförderung der OPEC und ihrer Alliierten verfehlte das Planziel im Juni nach Schätzungen von Analysen abermals signifikant. Die Förderzusagen wurden um die Tagesleistung von 2,7 Millionen Barrel unterschritten. Das entspricht 2,7 Prozent der globalen Ölnachfrage. Zwar stieg die Förderung der Allianz gegenüber dem Vormonat. Das reichte aber bei weitem nicht aus, um das über Monate kumulierte Defizit gegenüber den beschlossenen

Plötzliche Trendwende nach oben: Heizöl wird teurer

Internationaler Markt Die Ölpreise erholten sich gestern von ihrem steilen Sturz. Die Trader wussten zunächst nicht so recht, was sie mit der unübersichtlichen Lage im Ölmarkt anfangen sollten. Sie orientierten sich daher an der allgemeinen Stimmung in den Finanzmärkten. Dort gab es eine kleine Erholung. Der Trend gewann dann an Dynamik und am Ende des Tages war der Ölpreis um fünf Prozent gestiegen –

Internationale Ölpreise fallen auf 100 Dollar je Barrel. Heizöl wird billiger

Internationaler Markt Die Rohölpreise halten sich am heutigen Morgen knapp über 100 Dollar je Barrel. Damit hat Öl seit Mitte Juni etwa 20 Prozent an Wert verloren. Wie so oft kam die Wende, als die Preisprognosen jedes Maß verloren. Noch vor wenigen Tagen brachte die einflussreiche Investmentbank JPMorgan ein Preisziel von 380 Dollar je Barrel ins Gespräch. Davon redet heute niemand mehr. Dafür findet

Heizölpreise geben nach. Rezessionssorgen belasten. Streik in Norwegen gestoppt.

Internationaler Markt Starke Rezessionsängste haben einen Preisrutsch an den Ölbörsen ausgelöst. Gegenspieler der preisdrückenden Zukunftsfurcht bleibt jedoch die aktuell knappe Versorgungslage auf dem Ölmarkt mit ihren bullischen Impulsen, auch wenn die norwegische Regierung den Streik der Öl- und Gasarbeiter beendet hat. Brent notiert bei 105 Dollar je Barrel. WTI bewegt sich knapp über der 100-Dollar-Marke. Die Angst vor einer weltweiten Rezession, in deren Folge

Heizölpreise: Rezessionsängste blockieren die Aufwärtstendenzen

Internationaler Markt Öl wird am Weltmarkt immer knapper. Im Gegensatz zum Gas droht aber nirgendwo totaler Mangel. Für Geld wird man immer einige Liter Brenn- oder Kraftstoff bekommen. Es ist nur eine Frage des Preises. Dass der angesichts der Fehlmengen nicht deutlich höher ist, liegt an wachsenden Sorgen über eine aufziehende Rezession. Sollte sie Realität werden, würde die Ölnachfrage einbrechen. Angebot und Nachfrage würden

Heizölpreise steigen wieder

Internationaler Markt Die OPEC-Allianz hat zwar gerade wieder eine ordentliche Steigerung ihrer Förderung beschlossen, die in den bisherigen Beschlüssen formulierten Ziele aber erneut gerissen. Konkret verzeichnete die OPEC im Juni statt einer Zunahme einen Förderrückgang von 0,1 Millionen Barrel pro Tag gegenüber dem Vormonat. Die zehn Alliierten konnten statt der angekündigten 0,275 nur 0,02 Millionen Barrel pro Tag zusätzlich liefern. Das geht aus einer

Heizölpreise werden von Rezessionsängsten geprügelt

Internationaler Markt Die Energieminister der OPEC-Allianz haben gestern eine turnusgemäße Erhöhung ihrer Fördermengen ab August beschlossen. Es handelt sich um ein 60 Prozent größeres Volumen als in den früheren Monaten. Man kann das als Signal der Allianz verstehen, die Mangellage am Ölmarkt nun ernst zu nehmen. Dass dem globalen Markt damit mehr Öl zur Verfügung stehen wird, ist allerdings unwahrscheinlich. Die beschlossenen Produktionsanhebungen der

Internationale Ölpreise fallen deutlich. Heizöl wird billiger.

Internationaler Markt Der Sinkflug der globalen Rohölpreise ging gestern weiter. Aktuell kostet Brent-Rohöl nur noch 112 Dollar je Barrel (September-Lieferung). Ausnahmsweise sind es die Raffinerien, die für etwas Entspannung sorgen. In den USA und anderen Regionen bringen sie zusätzliche Mengen Diesel oder Benzin auf den Markt. Die Versorgungslage verbessert sich etwas und die Margen z.B. für Rotterdamer Gasoil oder Benzin schrumpfen, wenn auch nur

Wenig Bewegung bei den Preisen. Heizöl bleibt teuer.

Internationaler Markt Nach einem dreitägigen Anstieg geben die Rohölpreise heute Morgen etwas nach. Aber es ist gar nicht so einfach, im Moment “den” Ölpreis zu nennen. In der Nordsee kostet Rohöl, das zur Verschiffung bereitsteht, über 120 Dollar je Barrel. An der Ölbörse kostet dasselbe Öl mit Lieferung im August 117 Dollar. Dieser Monatskontrakt läuft morgen aus. Der meistgehandelte Monatskontrakt ist der Lieferkontrakt für

Heizölpreise: Warten auf Reaktion zu Knappheitserklärung von OPEC-Mitgliedern

Internationaler Markt Während die EU und die USA sich weiter mit der Angebotserhöhung nicht russischer Ölproduzenten beschäftigen, lassen die potentesten OPEC-Mitglieder Saudi-Arabien und Vereinigte Arabische Emirate wissen, dass auch sie über keine nennenswerten Reservekapazitäten verfügen. Der Markt ist offenkundig noch schlechter versorgt, als allgemein angenommen wurde. Daraus ergibt sich der Schluss, dass der Boykott russischen Öls einer Drosselung der globalen Förderung gleichkommt. Die von