Marktberichte über Heizölpreise
Heizölpreise: Anstieg gestoppt
Internationaler Markt Temperatursturz und Schneechaos in den USA sollten eigentlich die landesweiten Rohölvorräte in der vergangenen Woche deutlich abbauen, so die Erwartung der Trader. An den Ölbörsen war das einer der preistreibenden Effekte zu Beginn dieser Handelswoche. Doch
Heizölpreise galoppieren davon
Internationaler Markt Nun brechen die psychologischen Dämme. Mit der Idee einer kommenden Ölknappheit vor Augen überbieten sich Analysten in Hochpreisprognosen. 80 Dollar pro Barrel für eine nicht genannte Sorte Rohöl in diesem und 100 Dollar
Heizöl: Markt hält Frühjahrsschlaf
Internationaler Markt Für Finanzjongleure ist Corona längst Geschichte. Ihre Welt ist bullisch. Der Investmentbanker Goldman Sachs legt bei Preisprognosen auf Öl noch einmal nach. Ende Juli sei die Vor-Corona-Nachfrage wiederhergestellt. Die Angebotsseite werde das Tempo
Ölpreise fallen deutlich
Internationaler Markt Die Rohölpreise kletterten gestern Vormittag zunächst über 65 Dollar je Barrel und damit auf ein neues Jahreshoch. Doch dann ging es steil bergab. Die Gründe sind gemischt: Gewinnmitnahmen, die schlechtere Stimmung im Aktienmarkt
Ölpreise bleiben im steilen Aufwärtstrend
Internationaler Markt Wann wird der steile Anstieg der Ölpreise stoppen? Scheinbar unaufhaltsam kletterte Brent-Rohöl heute im vorbörslichen Handel über 65 Dollar je Barrel. Anfang Februar lag der Preis noch bei 55 Dollar. Eine Prognose nach
Heizölpreise hängen am internationalen Ölmarkt
Internationaler Markt An den Ölbörsen bleiben die Trader bei ihrer bullischen Einschätzung der Marktlage. Nach einem kurzen Abwärts am gestrigen Nachmittag dominieren die preistreibenden Impulse zur Wochenmitte erneut. WTI ist nach einem Abstecher in niedrigere
Heizölpreise streben gen Himmel
Internationaler Markt Die Zeit ist perfekt für bullisch eingestellte Finanzjongleure. Sie hatten Corona bereits mit der Ankündigung von Impfstoffen abgehakt. Staaten und Notenbanken fluten den Markt gleichwohl mit immer mehr Geld als Hilfe gegen Corona-Kollateralschäden.
Heizölpreise weiter aufwärts
Internationaler Markt Seit über drei Monaten ziehen die Ölpreise aufwärts, als gäbe es keine Corona-Pandemie. Sie ignorieren Lockdowns, Impfpannen und Nachfragesorgen. An den Börsen werden Zukunftserwartungen gehandelt und im Fall der Pandemie offensichtlich mit Erfolg.
Gewinnmitnahmen stoppen Ölpreisanstieg
Internationaler Markt Auch heute schwächeln die globalen Rohölpreise. Sie fallen im Zeitlupentempo Richtung 60 Dollar je Barrel zurück. Als Auslöser gilt der gestrige Monatsbericht der Internationalen Energieagentur (IEA). Aber jede andere Nachricht hätte es wohl
Ölpreisanstieg pausiert
Internationaler Markt Der Anstieg der Ölpreise verliert im Moment an Kraft. Nachdem der Sprung von 55 auf 60 Dollar je Barrel in Rekordzeit erfolgte, tun sich die Trader schwer, Argumente für noch höhere Preise zu
Heizölpreise erst einmal weicher
Internationaler Markt Die Ölpreise halten ihr höheres Niveau nach dem steilen Anstieg der vergangenen Tage, können es jedoch bislang nicht weiter ausbauen. Das Nordseeöl Brent steht bei rund 61 Dollar, die US-amerikanische Referenzsorte WTI bei
Der Wumms ist im Heizöl angekommen
Internationaler Markt Die Börsen sind in Jubelstimmung und treiben die Ölnotierungen von einem Hoch zum nächsten. Seit Anfang November ist Rohöl der Nordseesorte Brent um 71 Prozent gestiegen, die US-Sorte WTI (West Texas Intermediate) legte
Heizölpreise festigen Aufwärtstrend
Internationaler Markt An den Börsen ist Corona lange erledigt. Seit der Ankündigung von Impfstoffen gegen die Seuche entwickeln sich die Aktienindizes prächtig und die Ölpreise steigen. Rohöl der Sorte Brent ist seit Freitag teurer als
Brent-Rohöl auf Zwölfmonatshoch
Internationaler Markt Die Marke von 60 Dollar je Barrel kommt allmählich in Sichtweite. Am heutigen Vormittag steht Brent-Rohöl bereits über 59 Dollar. Das ist der höchste Stand seit 12 Monaten. Die Händler setzen auf die
Ölpreise steigen unbeirrt weiter
Internationaler Markt Über Wochen konnte sich der Rohölmarkt nicht entscheiden: Aufwärts oder abwärts? Diese Woche brachte die Entscheidung. Der nächste Schritt nach den 55 Dollar je Barrel im Januar soll die “Wunschmarke” 60 Dollar sein.
Heizölpreise und Rhein-Pegel steigen
Internationaler Markt Brent und WTI bauen ihre neuen Langzeithochs weiter aus. Trader und Marktbeobachter fokussieren sich derzeit auf alle verfügbaren Hinweise, die eine Verknappung des Ölangebots in den kommenden Wochen untermauern, und das schiebt die
Heizölpreise drehen aufwärts
Internationaler Markt Die Börsen haben sich mal wieder von der Realwirtschaft abgekoppelt. Das exzessive Geldschöpfen gegen die Corona-Krise befeuert das Phänomen. Allen Sorgen zur Nachfrageentwicklung zum Trotz legen die Ölpreise seit gestern Früh um vier
Heizölpreise: Rhein-Pegel beobachten!
Internationaler Markt Die Ölförderung der OPEC ist nach Schätzungen der Nachrichtenagentur Reuters im Januar um 0,16 Mio. Barrel pro Tag gestiegen. Angesichts der Corona bedingten Nachfrageprobleme wirkt diese Meldung kontraproduktiv im Kampf des Kartells um
Märkte warten auf neue Impulse
Internationaler Markt Nach einem eher lustlosen Handelsstart kletterte Brent-Rohöl gestern zeitweise über 56 Dollar je Barrel. Auslöser waren neue Arbeitsmarktdaten aus den USA, die etwas besser als erwartet ausgefallen waren. Auch wirkte wohl noch der