Marktberichte über Heizölpreise
Heizölpreise: Abwärts scheint sich wieder Bahn zu brechen
Internationaler Markt An den Ölbörsen geht es abwärts. Das ist kein großes Spektakel mehr. Es geschieht nun im Stil der Salami-Methode. Die gestrige Scheibe entstammt der Zollwurst, die Donald Trump in den Ring geworfen hat. Sie wurde vom
Wenn die Öl-Alliierten streiten, liegen tiefere Ölpreise in der Luft.
Internationaler Markt Nach drei sehr turbulenten Wochen Anfang des Monats befinden sich die Ölpreise nun wieder auf einem ruhigeren Kurs. Er setzt den Abwärtstrends, der sich mit dem Amtsantritt des aktuellen US-Präsidenten ausgebildet hat, fort.
Ölpreise treten auf der Stelle. OPEC-Streit und Zollkriege bleiben im Fokus
Internationaler Markt Kaum verändert zeigen sich die Ölpreise heute zum Handelsstart in Europa. Brent-Rohöl kostet aktuell 66,5 Dollar je Barrel. Auf der Nachfrageseite deutet sich eine leichte Entspannung an. China will einige amerikanische Importe von
Zwist im OPEC-Kartell: Kasachstan fordert Saudi-Arabien heraus. Ölpreise geben nach.
Internationaler Markt Nach einem deutlichen Rückgang am Mittwoch können sich die Rohölpreise am heutigen Morgen stabilisieren. Brent-Rohöl kostet aktuell 66,5 Dollar je Barrel. Öl bleibt also billig. Der konkrete Auslöser für den Preisrutsch ist ein
Ölpreise fester. Trump rudert zurück – doch Attacke auf Fed hallt nach
Internationaler Markt Was Donald Trump sagt – und was er am Ende gemeint haben will – sind oft zwei verschiedene Dinge. Erst droht er, den Chef der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) zu feuern, wenn dieser
Präsidiale Attacken auf die US-Notenbank halten Heizölpreise flach
Internationaler Markt Seit Amtsantritt des unberechenbaren Präsidenten sinken die Ölpreise. Der Umstand ist Teil des Versprechens vom starken Amerika an zurückgelassene Bevölkerungsschichten. Bis in den März hinein verstetigte sich der Preisrückgang. Dann kam es zu
Die Ölpreise steigen, aber den Weltwirtschaftsschock können sie nicht abschütteln.
Internationaler Markt Die Rohölvorräte der USA nehmen seit Wochen zu und befinden sich mittlerweile auf einem 9-Monats-Hoch. Damit steigt die Sorge vor einer Angebotsschwemme. Die daraus abzuleitende Stimmung am Ölmarkt korreliert mit dem Bild, das
Ölpreise: Künftig mehr Angebot als Nachfrage
Internationaler Markt Die Entwicklungen rund um die erratische US-Zollpolitik haben Eingang in die Nachfrageprognosen von OPEC, EIA und IEA gefunden. Gestern legte die Internationale Energieagentur (IEA) als letzte im Bunde der wichtigen Organisationen im Ölmarkt
Ölpreise stabilisieren sich – Rezession- und Nachfragesorgen bleiben im Fokus
Internationaler Markt Die Ölpreise beginnen den Tag bei 64,80 Dollar je Barrel. Die Marktlage hat sich nach dem starken Kursrutsch in der ersten April-Hälfte vorerst beruhigt. Extreme Kursschwankungen waren gestern zum Start in die neue
Ölpreise wenig verändert. Heizölmarkt wird ruhiger
Internationaler Markt Die Ölpreise starten heute vergleichsweise ruhig in die neue Handelswoche. Brent-Rohöl kostet am Morgen knapp 65 Dollar je Barrel. Damit bleibt Öl so billig wie zuletzt im Jahr 2021. Wirtschaftspolitisch geht es jedoch
Ölpreise fallen wieder. US-Dollar sehr schwach
Internationaler Markt Nach einer kurzen Erholung gingen die Ölpreise gestern wieder in den Sinkflug über. Am heutigen Morgen kostet Brent-Rohöl knapp 64 Dollar je Barrel. Kurz vor dem Start der chaotischen Zollpolitik im Weißen Haus
Trump knickt ein. Hohe Zölle nur noch für China. Ölpreis springt nach oben
Internationaler Markt Der Druck wurde zu groß: Nur wenige Stunden nach dem letzten Selbstlob für die eigene Standhaftigkeit im Zollkrieg gab der US-Präsident die Rückzugsorder. Die hohen Zölle gelten ab sofort nur noch für China,
Ölpreise auf neuem 4-Jahrestief. Zollstreit zwischen USA und China eskaliert
Internationaler Markt Die Zollspirale dreht sich weiter und schickt die Ölpreise wieder auf Talfahrt. Brent-Rohöl steht zum Auftakt in die Wochenmitte bei 61 Dollar je Barrel, das US-amerikanische WTI notiert unter 58 Dollar. In der
Ölpreise leicht erholt: Hoffnung auf Verhandlungen im Zollstreit – Märkte bleiben nervös
Internationaler Markt Die Ölpreise konnten sich leicht erholen. Nach starken Verlusten an drei Handelstagen startet Brent-Rohöl heute bei 64,70 Dollar je Barrel. Gestern Vormittag markierten die Ölnotierungen noch ein Vierjahrestief, doch die Aussicht auf Verhandlungen
Ölpreise brechen erneut ein. Handelskrieg verschärft sich. China antwortet mit hohen Gegenzöllen
Internationaler Markt Der Ausverkauf an den Ölbörsen geht weiter. Nur noch 63 Dollar je Barrel kostet Brent-Rohöl am heutigen Morgen. Das sind 12 Dollar weniger als letzte Woche. Auch an den Aktienmärkten geht es steil
Heizölpreise auf neuem Jahrestief. US-Zollkrieg und überraschende Entscheidung der OPEC lösen Preisrutsch aus
Internationaler Markt Die Ölmärkte waren gestern vollauf damit beschäftigt, die drastischen Zollerhöhungen der US-Regierung zu verdauen. Gänzlich unerwartet kam dann die zweite Hiobsbotschaft: Das OPEC-Ölkartell beschleunigt den Abbau seiner Förderkürzungen und bringt deutlich mehr Öl
Trump startet Handelskrieg. Märkte eröffnen tiefrot. Ölpreis fällt deutlich
Internationaler Markt Die Optimisten hofften bis zuletzt. Doch nachdem Trump die neue Zollpolitik der USA mit einiger Mühe vom Teleprompter abgelesen hatte, war klar, dass die USA einen Handelskrieg gegen den Rest der Welt eingeläutet
Ölpreise im Wartemodus – Trumpfs Zölle im Fokus
Internationaler Markt Die Handelspolitik der Trump-Regierung bestimmt zur Wochenmitte den Ölmarkt – konkret das Warten auf die bevorstehenden Zollankündigungen aus Washington. Die Reaktion der Märkte ist offen. An den Ölbörsen üben sich die Trader im
Kommt das Zollchaos? Märkte warten auf Details zur US-Handelspolitik
Internationaler Markt Der Ölmarkt ignorierte gestern zunächst die Drohungen der US-Regierung gegenüber Russland und Iran. Das mögliche Zollchaos und sein dämpfender Effekt auf die Ölnachfrage standen im Vordergrund Doch am Nachmittag wurde einigen Händlern dann